Integratives Biophilic Design-Konzept KLIMAKUSTIK® im Dialog mit dem Projektteam der Ziegler Systemhaus GmbH
Anforderung Kunde:
Pflanzenkonzept für die neuen Büroräume der Fa. Ziegler auf Basis eines bereits fertig geplanten Raumkonzeptes.
Wünsche an die Bepflanzung: Nachhaltige Aufwertung des Arbeitsumfeldes für die Mitarbeiter sowie für das Recruiting neuer Mitarbeiter. Verbesserung der Raumluft-Qualität. Wirksame akustische Verbesserung
Konzept KLIMAKUSTIK®:
Akustische Entschärfung über die sinnvolle Einbindung der Moosbilder für die Wände und als Deckenpanele über den Schreibtischen, ergänzt um Sideboard-Pflanzenaufsätze mit entsprechender Bepflanzung.
Beitrag zur Raumstruktur und Privatsphäre durch akustisch wirksame Rechteck-Zonierungselemente mit Rankhecken-Bepflanzung
Eingesetzte KLIMAKUSTIK®-Produkte:
Die Entscheidung des Bauherrn für KLIMAKUSTIK® war eine bewusste Entscheidung aufgrund der sehr breiten Produktpalette und deren unterschiedlichen Ausführungen.
Ziel war und ist es, eine Akzeptanz der Büroarbeitsplätze und eine Wertschätzung der Mitarbeiter zu schaffen. Faktoren wie eine transparente und Privatsphäre schaffende Raumstruktur mit dem Thema gute Raumakustik durch die Produkte selbst und die Raumbegrünung in Einklang zu bringen. Neben den bereits realisierten Pflanzenwänden kamen im Laufe der Zeit auch weiterentwickelte Produkte wie Pflanzenregale, Moos-Raumteiler und Sideboard-Aufsätze aus recycelten PET-Flaschen aus dem Portfolio KLIMAKUSTIK®zum Einsatz.
Eingesetzte KLIMAKUSTIK®-Produkte:
KLIMAKUSTIK® verbindet den Außen- mit dem Innenbereich
Durch die Integration einer KLIMAKUSTIK® Moos-/ Installation in die Gesamtarchitektur wurde eine einzigartige Verbindung von Natur, Akustik und Architektur geschaffen.
Durch die Größe und Platzierung wurde eine wichtige akustische Maßnahme realisiert, die nicht nur eine deutliche Lärmreduzierung bewirkt, sondern auch einen Ort des kurzen Verweilens für die Mitarbeiter geschaffen hat.
Diese futuristische Naturwelt wurde in den Innenhof des Gebäudekomplexes transferiert!
Verschiedene Ebenen mit blühenden und immergrünen Pflanzen kombiniert mit Parkbänken unter Baumkronen laden zum Verweilen und kurzer Auszeit ein. So wurde nicht nur eine grüne Oase geschaffen, sondern auch ein Beitrag zur Biodiversität geleistet.